Geflechte
Ein Metallgeflecht besteht aus metallischen Drahtelementen (Litzen) von gegebenem Durchmesser, die sich gegenseitig überkreuzen. Das Ergebnis ist ein sehr flexibler elektrischer Leiter, der in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden kann. Da sich die Litzen überkreuzen, bleibt auch unter statischer und dynamischer Belastung ein enger Zusammenhalt des Flechtwerks gewährleistet. Diese Eigenschaft unterscheidet Geflechte von herkömmlichen Kabeln mit verseilten Drähten oder Litzen.
- Kupferwerkstoffe:
blankes Kupfer, verzinntes Kupfer, vernickeltes Kupfer, versilbertes Kupfer, emailliertes Kupfer.
Sorten: Cu-ETP (Cu-A 1), Cu-OF (Cu-C 1)
-Sonstige Metalle:
Aluminium, Nickel, Edelmetalle.
-Thermoplastische Kunststoffe:
Polyamid 11, Polyamid 6/6, Polyester V.O. (UL 94), Halar.
-Kunstfasern:
Nomex.